Aufbau Schnipptisch

Die beiden Holzplatten werden an den Aussparungen mit den Dübel nach oben ineinandergesteckt. 

Die einzelnen Teile werden mit Hilfe von farbigen Aufklebern auf der Rückseite zu einer ruden Platte zusammengesteckt.

Zum Schluss wird die Holzschale in der Mitte der Tischplatte (3.) platziert, der Becher in die Schale gestellt und die Spieler verteilen sich mit ihren Jetons um den fertig aufgebauten Schnipptisch.

Die Unterkonstruktion 1. wird nun in umgedrehter Form in die 4 Löcher der Tischplatte 2. gesteckt. 

Grundregeln

Mitspieler dürfen bei einem Fehlversuch nicht ausgelacht oder beleidigt werden, sonst muss man einen Schluck trinken

Schnippt ein Spieler in den Becher, wird er als Anerkennung von allen anderen Mitspielern abgeklatscht

Nach einem Fehlversuch müssen alle Chips aus der Schale und aus dem Becher entfernt werden sonst hat man keine Schnippfreigabe und muss einen Schluck trinken

Erst wenn der vorherige Spieler seine Strafschlücke getrunken hat, darf wieder geschnippt werden, sonst hat mein keine Schnippfreigabe und muss einen Schluck trinken

Basics

  • Geschnippt werden kann von mindestens 2 bis maximal 8 Spielern
  • Zu Beginn setzen sich die Spieler rundum den Schnipptisch
  • Jeder Spieler benötigt ein volles alkoholisches Getränk (frei wählbar welches Getränk)
  • An alle Spieler werden 4 Chips in der gleichen Farbe ausgeteilt
  • Der jüngste Spieler am Tisch eröffnet die Runde und es geht reihum im Uhrzeigersinn
  • Geschnippt wird von der Schnipptischkante
  • Der Chip muss selbstständig auf der Schnipptischkante liegen bleiben
  • Es darf ausschließlich nur immer der Spieler am Tisch schnippen, der an der Reihe ist
  • Ein Spieler kann jederzeit aussteigen, bevor eine neue Runde beginnt.(Während einer Schnipprunde kann nicht ausgestiegen werden)
  • Ein neuer Spieler kann jederzeit vor einer neuen Schnipprunde einsteigen (Während einer Schnipprunde kann nicht eingestiegen werden)

Ziel

  • Ziel des Spiels ist es, den Chip entweder in die Schale oder in den Becher zu schnippen
  • Der erste Spieler versucht eines von beiden zu treffen (am besten in den Becher)
  • Hat er einen Fehlversuch und trifft weder den Becher noch die Schale, dann muss er einen Strafschluck trinken und erneut versuchen, in die Schale oder in den Becher zu schnippen.

Folgeschnipp

  • Nun ist Spieler 2  im Uhrzeigersinn an der Reihe
  • Hat Spieler 1 in die Schale getroffen, hat Spieler 2 die Wahl ob er auf die Schale oder auf den Becher zielt
  • Hat Spieler 1 allerdings in den Becher geschnippt, muss bei Spieler 2 ebenfalls der Chip im Becher zum liegen kommen
  • Schafft Spieler 2 es nicht, werden die getroffenen Chips gezählt und so die Schluckzahl ermittelt
  • Nachdem die Strafschlücke getrunken wurden und alle Chips entfernt wurden, startet Spieler 2 eine neue Runde

Treffer

  • Treffer in die Holzschale = 1 Schluck
  • Treffer in den Becher = 3 Schluck
  • Kein Treffer = 1 Schluck

         Beispiel: 

         Spieler 1 trifft in die Schale (1 Schluck), Spieler 2 trifft in den Becher (3 Schluck),

         Spieler 3 trifft nicht in den Becher (1 Schluck) = 5 Schluck müssen von Spieler 3 getrunken werden

Strafen

  • Wird vom Spieler nicht das vorher getroffene Niveau erreicht oder übertroffen (von Schale auf Becher) werden die getroffenen Strafschlücke ermittelt
  • Das Spiel wird erst wieder fortgesetzt, wenn alle Strafschlücke getrunken worden sind. Hat ein Spieler ein leeres Getränk, wird so lange gewartet, bis dieses wieder aufgefüllt wird und die Strafschlücke getrunken werden
  • Anschließend werden alle Chips aus dem Spiel entfernt und der letzte Spieler beginnt das Spiel wieder von vorne

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.